Schlagwörter: Sortiment RSS

  • Christian Greve 13:31 am 29. May 2012 permalink
    Tags: , , Non-Book, Sortiment,   

    Haus der traurigen Bücher

    Tom Hillenbrand bedauert Mittelmaß und Firlefanz bei den großen Buchhandelsfilialisten. Er beschreibt die gängigen Buchkaufhäuser dabei treffender, als jede Kritik an der Non-Book-Ausrichtung, die mir bisher unterkam:

    http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/warteschleife-grosse-buchketten-vertreiben-nur-massenware-a-832704.html

    „Eine der wesentlichen Eigenschaften eines guten Buchladens ist, dass man dort andauernd tolle Bücher findet, ohne nach ihnen gesucht zu haben.“

    „Ich frage einen Verkäufer nach Gedichten, nach Benn und nach Neruda. Sind beide aus. Er winkt vage in Richtung der Yogamatten und sagt, da hinten in der Ecke gebe es vielleicht ein bisschen Poesie. Ich laufe an einem Point-of-Sale-Display mit Gartenschaufeln und Designergießkannen vorbei, kann aber nichts finden.“

    „Hier […] dominiert wurstige Ahnungslosigkeit.“

    „Das alles ist unfreiwillig komisch, aber auch schrecklich traurig. Die armen Bücher!“

    „Thalia taumelt bereits, auch andere Filialisten stecken in der Krise. Aber wer Bücher so lieblos behandelt, der hat es nicht besser verdient.“

     
  • Christian Greve 09:01 am 25. April 2012 permalink
    Tags: , , Sortiment   

    Gibt es bei Felix Jud ein räumlich gestaffeltes Sortiment?
    Differiert die Nutzung bezüglich Sortiment in der Raumtiefe und auf den Geschossen? Wo liegen dann inhaltliche Schwerpunkte?

     
    • Christian Greve 09:47 am 27. April 2012 permalink | Antwort

      Hat das gestern Abend jemand notiert?

      Ich erinnere noch Teilaspekte:

      • Kinderbücher im obersten Geschoss
      • Antiquarisches auf der mittleren Ebene hinter Glas
      • Philosophie und Belletristik im EG
      • Kunst / Gemälde / Zeichnungen auf der oberen Ebene im Bereich zum Neuen Wall
      • Kunsthandwerk am Treppenaufgang oben
      • Zeichentisch oben Raummitte
      • Lesungen / Veranstaltungen nutzen vorrangig die mittlere Ebene, verteilen sich aber auch mal über mehrere Etagen
      • Ein wichtiger Arbeitsplatz für Mitarbeiter / Geschäftsführung befindet sich im Moment auf oberster Ebene im hinteren Bereich

      Ich bitte um Ergänzungen.

c
compose new post
j
next post/next comment
k
previous post/previous comment
r
reply
e
edit
o
show/hide comments
t
go to top
l
go to login
h
show/hide help
shift + esc
cancel