Schlagwörter: Buchhandlung RSS

  • Christian Greve 13:29 am 6. June 2012 permalink
    Tags: Bibliothek, Buchhandlung, Literatur   

    Literatur trotzt der Verwüstung

    Die Holland House Bibliothek im Jahre 1940 nach einem Luftangriff auf London:

    via English Heritage

     
  • Christian Greve 13:31 am 29. May 2012 permalink
    Tags: , Buchhandlung, Non-Book, ,   

    Haus der traurigen Bücher

    Tom Hillenbrand bedauert Mittelmaß und Firlefanz bei den großen Buchhandelsfilialisten. Er beschreibt die gängigen Buchkaufhäuser dabei treffender, als jede Kritik an der Non-Book-Ausrichtung, die mir bisher unterkam:

    http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/warteschleife-grosse-buchketten-vertreiben-nur-massenware-a-832704.html

    „Eine der wesentlichen Eigenschaften eines guten Buchladens ist, dass man dort andauernd tolle Bücher findet, ohne nach ihnen gesucht zu haben.“

    „Ich frage einen Verkäufer nach Gedichten, nach Benn und nach Neruda. Sind beide aus. Er winkt vage in Richtung der Yogamatten und sagt, da hinten in der Ecke gebe es vielleicht ein bisschen Poesie. Ich laufe an einem Point-of-Sale-Display mit Gartenschaufeln und Designergießkannen vorbei, kann aber nichts finden.“

    „Hier […] dominiert wurstige Ahnungslosigkeit.“

    „Das alles ist unfreiwillig komisch, aber auch schrecklich traurig. Die armen Bücher!“

    „Thalia taumelt bereits, auch andere Filialisten stecken in der Krise. Aber wer Bücher so lieblos behandelt, der hat es nicht besser verdient.“

     
  • Christian Pelch 16:45 am 4. May 2012 permalink
    Tags: Buchhandlung, Cohen + Dobernigg   

    Cohen + Dobernigg 

    Internetseite Cohen + Dobernigg

     
  • Nicole Lohse 11:26 am 4. May 2012 permalink
    Tags: Bookabar, Buchhandlung, Italien, Rom   

    Bookábar Roma Itália 

    Museumshop → manche Besucher halten sich hier länger auf als bei den ausgestellten Exponaten
    Angebot ähnlich wie in einem Geschenkladen / Bücher spielen nicht mehr die Hauptrolle
    Bookábar 2007 wiedereröffnet im Palazzo delle Esposizioni an der Via Nazionale

    Geschichtlich verknüpft mit dem kulturellen Leben des vereinigten Italiens
    1871 wurd Rom Hauptstadt und brachte so einen Modernisierungsschub mit sich
    Ausstellungsfläche für die alle vier Jahre stattfindende „Esposizionie Nazionale die Belle Art“
    Piacentinis Entwurf: wuchtige fensterlose Konstruktion, mit einem großem Triumphbogen

    in seiner bald 130 jährigen Geschichte gab es viele Renovierungen und Umbauten
    2002 – 5 Jahre geschlossen
    Umplanung und Gestaltung eines neuen Konzeptes – Architekt Firouz Galdo
    einzig Ausstellungsfläche von 3100 qm – Kino mit 140 Plätzen, Auditorium, Restaurant
    Konzept und eine neue Art von Buchhandlungsgenre erschaffen
    Neueröffnung war 2007

    Von außen lässt sich nichts vom Inneren erahnen
    kühles Design; Kontrast zum ausladenden, üppigen Palazzo

    Um die Angst zu nehmen, gibt es mehre Eingänge, nicht nur das prunkvolle Tor
    kommerzielle Nutzung unabhängig vom Ausstellungsbereich
    wer den Seiteneingang über die Via Milano wählt kommt in einen offenen, belebten und modernen Bereich

    drei Räume durch Bogen verbunden / knapp 500 qm / klar gegliedert
    Lichtschlitze in der Abgehängten Decke bieten Helligkeit
    Offenheit,  mehrseitig zugänglich, Pfeile zeigen Wege

    Raffaele Porcelli und sein Team aus sechs Mitarbeitern
    führende Kunstbuchhandlung Roms (junge Buchhandlung)

    klassisches Buchsortiment (8000) – hochpreisig / Themengebiete: Architektur, Design und Kunstgeschichte
    Jugendliteratur, Kinderbücher, Kochbücher, Reiseführer
    DVD, CD (ausgewählte Stücke so auch Rainer-Werner-Fassbinder: „Katzelmacher“ und Designobjekte

    Klassisch bis bunt

    Themen der Ausstellung werden hervorgehoben und mit allem Möglichen ergänzt
    z. B. Ausstellung über Astroteilchenphysik → Fachliteratur; aber auch Bausätze

    Professionalität! Charakter


    Quelle: Die schönsten Buchhandlungen Europas von Rainer Moritz (S. 84 ff.)
    Fotos via Tudo que Leio

     
  • Laura Geldschläger 20:12 am 2. May 2012 permalink
    Tags: Buchhandlung, , Stories!   

    Stories! Die Buchhandlung 

    Schönes Einrichtungskonzept. Kreativ. Angenehm. Da mag man sich mal hinsetzen und ein Buch anlesen. Manche Bücher sind auch mit Rezensionen aus Zeitungen/Magazinen versehen. Das ist sehr hilfreich.

    Der Link zur Buchhandlung: Stories!

    Stories! Die Buchhandlung

    Sehr schöne, außergewöhnliche Einrichtung. Diese gibt den Büchern Luft zum Atmen und verschafft Ihnen die nötige Aufmerksamkeit, die sonst oft in den Regalen verstaubt … Zusätzlich war ich noch sehr angenehm überrascht von der sehr kompetenten und herzlichen Beratung. Die Auswahl ist pfiffig und anregend, auch eine größere Kinderbuchabteilung lädt zum Schmökern ein.Sehr schön ist der „Lesesaal“, hier ist Platz und Zeit zum einlesen und inspirieren lassen von ausgesuchten Kritiken und Rezensionen …

    Stories! Die Buchhandlung

    Die haben eine handverlesene Auswahl, auf die man sich verlassen kann. Bin fast jede Woche hier, und schaue mir die aktuellen Empfehlungen an. Da wird man inspiriert.

    Es ist Aufgabe des Händlers, eine Vorauswahl bei den Büchern zu treffen!Annerose Beurich, Stories! Gründerin

    Stories! Präsentation und Rezension

    Ich finde die ganze Buchhandlung strotzt vor Kompetenz. Die Bücher werden einzeln in weißen Regalen wie Kunstwerke präsentiert. Oft liegen dabei Zeitungsausschnitte mit Rezessionen, einige Bücher sind als Tipp gekennzeichnet. In der Mitte der Buchhandlung, eingegrenzt durch Regale, steht ein langer Tisch, an dem man in Ruhe in den Büchern blättern kann.

    Das Buch steht im Wettbewerb zu allem, mit dem ich eineinhalb Stunden freie Zeit verbringen kann!Annerose Beurich, Stories! Gründerin

    Stories! Ausstellungskonzept

    Man kennt sie ja, die einschlägigen Buchläden mit ihren laufenden Metern an Regalen. Im Stories ist das anders. Hier werden die Bücher in einem kreativen und angenehmen Ambiente wie in einer Galerie wie Kunstobjekte behandelt. Manche Bücher sind auch mit Rezensionen aus Zeitungen/Magazinen versehen, was manchmal sehr hilfreich sein kann. Besonders gefällt mir hier die Idee der „Lese-Insel“ in der Mitte des Ladens, wo die Bücher in Ruhe angelesen werden können.

    Stories! Lesesaal

    Wie es sich für einen guten Buchladen gehört, finden hier auch regelmäßig Lesungen statt. Einmal im Monat hat das „Stories“ bis 22:00 geöffnet und es werden Bücher vorgestellt. Man kann sich in Ruhe umsehen und dazu Schnittchen und Wein genießen.

    Kurzreferat Buchhandlung_Stories! [PDF]

     
    • Nicole Lohse 09:21 am 4. Mai 2012 permalink | Antwort

      Der Buchladen „Stories“ gefällt mir persönlich sehr gut. Besonders durch seine Übersichtlichkeit und wie Laura bereits erwähnt hatte, wird hier der Wert der Bücher stark gehoben. Die Frontpräsentation der Bücher braucht zwar viel Platz, aber das Buch wird so zum Kunstwerk.

  • Laura Noltemeyer 14:11 am 2. May 2012 permalink
    Tags: Buchhandlung, Shakespeare and Company   

    Shakespeare and Company 

    Diese Buchhandlung ist Leben, Liebe, Familie und Arbeit zugleich. Alles findet in dieser Buchhandlung statt. Feiern, Schlafen, essen, Wein trinken.

    Persönlichkeit, Herzblut, Seele, Unique, Musik, Wohnen, Schlafen, Arbeiten, Lesen, Leben
    Lesen = Leben, Liebe, Familie

    Internetseite Shakespeare and Company
    Shakespeare and Company Paris [PDF]
    Shakespeare and Company Paris Impressionen [PDF]

     
c
compose new post
j
next post/next comment
k
previous post/previous comment
r
reply
e
edit
o
show/hide comments
t
go to top
l
go to login
h
show/hide help
shift + esc
cancel