Mit Books on Demand das eigene Buch veröffentlichen
Die Buchveröffentlichung bei BoD
Durch die Möglichkeit ein Buch in diesem Format bei Books on Demand produzieren zu lassen, habe ich einiges über das Erstellen von Büchern lernen können. Nehmt euch auf jeden Fall viel Zeit, um ein gutes Layout anzulegen, die Zeit werdet ihr brauchen … Ich habe am fertigen Buch gemerkt, wie wenig Ahnung ich von Layout, Farben bis Buchdruck habe.
Durch Frau Nielsen und ihre Mitarbeiter von Books on Demand habe ich vor dem Drucken noch einige gute Tipps bekommen, wie im vorhergehenden Betrag beschrieben. Dies ist aber wohl eine Ausnahme gewesen, damit ich dann die Erfahrungen weitergeben kann und nicht alles schiefgeht (was sich wohl so ereignet hätte, wenn ich nicht auf Layout-Fehler hingewiesen worden wäre). Auch Christian konnte durch querlesen des Layouts besonders im Bereich des Anlegens von Texten Hilfestellungen geben. Sachen, von denen ich teilweise noch nie gehört habe, aber in jedem guten Buch zu finden sind, wie z.B. Satzanfänge im Blockrandstil am Seitenrand einzurücken. Schaut euch am besten mal einige Bücher genau an … man sieht schnell, wo Absätze, Trennungen, etc. gesetzt werden, um den Text besser lesbar zu gestalten.
Ich finde diese Möglichkeit, sein eigenes Buch über BoD überall zum Verkauf anbieten zu können, einmalig. Jeder, dem ich davon erzähle, glaubt mir eigentlich nicht, dass dieses Print-on-Demand-System funktioniert, vor allem, wie es funktioniert … und dann sein Buch bei Amazon zu sehen, ist schon nicht schlecht.
Leider muß ich zugeben, dass ich von dem gedruckten Buch etwas enttäuscht bin. Nicht von Seiten BoD, sondern von Layout und Farbmanagement. Jetzt weiß ich jedoch, in welche Richtung ich das Buchlayout anfertigen muss, also werde ich noch ein paar Arbeiten mit aufnehmen und mein ganzes Studium zusammenfassen, also in einem Jahr SML 2.0!!! Zur Zeit biete ich das Buch eigentlich niemandem an, eben wegen dieser Qualität.
Also: Nehmt euch Zeit dafür!
Ich habe jetzt ja ein Probeexemplar – wer also Fragen hat, schreibt mir, dann kann ich noch mal helfen.
Christian Greve 12:07 am 23. Juli 2012 permalink |
Hi Finn, vielen Dank für diesen Einblick. Etwas Vorwissen gehört also dazu. Ein Lektorat kann nicht schaden.
Ich finde übrigens, dass Du das Buch durchaus weiterempfehlen kannst. Mag sein, dass die Farbdarstellung nicht perfekt ist und sich hier und da Fehler eingeschlichen haben — die fallen Dir aber auch viel stärker auf, als einem Außenstehenden. Es ist eine tolle Arbeit und in der Buchform eine exklusive Art, sein Werk zu präsentieren. Nutze das. Verschenke es an gute Kunden Deiner Tischlerei. Gebe es an Personen weiter, die Dir etwas bedeuten und denen Du etwas bedeutest.
Finn Petersen 15:08 am 23. Juli 2012 permalink |
Das Buch ist natürlich schon echt gut, aber da ich jetzt die Möglichkeit habe noch eins zu veröffentlichen werde ich dieses aufwerten.
Ist sowieso jedem zu Empfehlen, seine Projekte aufzuarbeiten und in einem Buch bei BoD drucken zu lassen, kostet nur einmalig 39€+1,99 je Monat und dann je nach Umfang noch etwas für das Buch selbst, Bestellung dann in diversen Shops.
Ist dann eine super Darstellung der Fähigkeiten bei Bewerbungsgesprächen etc.. Wer hat sowas schon…