Schlagwörter: Buch veröffentlichen RSS

  • Finn Petersen 11:14 am 23. July 2012 permalink
    Tags: , , , Buch veröffentlichen, , ,   

    Mit Books on Demand das eigene Buch veröffentlichen 

    Die Buchveröffentlichung bei BoD

    Durch die Möglichkeit ein Buch in diesem Format bei Books on Demand produzieren zu lassen, habe ich einiges über das Erstellen von Büchern lernen können. Nehmt euch auf jeden Fall viel Zeit, um ein gutes Layout anzulegen, die Zeit werdet ihr brauchen … Ich habe am fertigen Buch gemerkt, wie wenig Ahnung ich von Layout, Farben bis Buchdruck habe.

    BoD Buch

    Durch Frau Nielsen und ihre Mitarbeiter von Books on Demand habe ich vor dem Drucken noch einige gute Tipps bekommen, wie im vorhergehenden Betrag beschrieben. Dies ist aber wohl eine Ausnahme gewesen, damit ich dann die Erfahrungen weitergeben kann und nicht alles schiefgeht (was sich wohl so ereignet hätte, wenn ich nicht auf Layout-Fehler hingewiesen worden wäre). Auch Christian konnte durch querlesen des Layouts besonders im Bereich des Anlegens von Texten Hilfestellungen geben. Sachen, von denen ich teilweise noch nie gehört habe, aber in jedem guten Buch zu finden sind, wie z.B. Satzanfänge im Blockrandstil am Seitenrand einzurücken. Schaut euch am besten mal einige Bücher genau an … man sieht schnell, wo Absätze, Trennungen, etc. gesetzt werden, um den Text besser lesbar zu gestalten.

    Books on Demand Buch

    Ich finde diese Möglichkeit, sein eigenes Buch über BoD überall zum Verkauf anbieten zu können, einmalig. Jeder, dem ich davon erzähle, glaubt mir eigentlich nicht, dass dieses Print-on-Demand-System funktioniert, vor allem, wie es funktioniert … und dann sein Buch bei Amazon zu sehen, ist schon nicht schlecht.
    Leider muß ich zugeben, dass ich von dem gedruckten Buch etwas enttäuscht bin. Nicht von Seiten BoD, sondern von Layout und Farbmanagement. Jetzt weiß ich jedoch, in welche Richtung ich das Buchlayout anfertigen muss, also werde ich noch ein paar Arbeiten mit aufnehmen und mein ganzes Studium zusammenfassen, also in einem Jahr SML 2.0!!! Zur Zeit biete ich das Buch eigentlich niemandem an, eben wegen dieser Qualität.

    Also: Nehmt euch Zeit dafür!

    Ich habe jetzt ja ein Probeexemplar – wer also Fragen hat, schreibt mir, dann kann ich noch mal helfen.

     
    • Christian Greve 12:07 am 23. Juli 2012 permalink | Antwort

      Hi Finn, vielen Dank für diesen Einblick. Etwas Vorwissen gehört also dazu. Ein Lektorat kann nicht schaden.
      Ich finde übrigens, dass Du das Buch durchaus weiterempfehlen kannst. Mag sein, dass die Farbdarstellung nicht perfekt ist und sich hier und da Fehler eingeschlichen haben — die fallen Dir aber auch viel stärker auf, als einem Außenstehenden. Es ist eine tolle Arbeit und in der Buchform eine exklusive Art, sein Werk zu präsentieren. Nutze das. Verschenke es an gute Kunden Deiner Tischlerei. Gebe es an Personen weiter, die Dir etwas bedeuten und denen Du etwas bedeutest.

      • Finn Petersen 15:08 am 23. Juli 2012 permalink | Antwort

        Das Buch ist natürlich schon echt gut, aber da ich jetzt die Möglichkeit habe noch eins zu veröffentlichen werde ich dieses aufwerten.
        Ist sowieso jedem zu Empfehlen, seine Projekte aufzuarbeiten und in einem Buch bei BoD drucken zu lassen, kostet nur einmalig 39€+1,99 je Monat und dann je nach Umfang noch etwas für das Buch selbst, Bestellung dann in diversen Shops.
        Ist dann eine super Darstellung der Fähigkeiten bei Bewerbungsgesprächen etc.. Wer hat sowas schon…

  • Finn Petersen 15:17 am 18. July 2012 permalink
    Tags: , , Buch veröffentlichen, ,   

    Selfpublishing bei Books on Demand 

    Tipps zur Buchveröffentlichung bei BoD

    Hier einige Erkenntnisse, die ich aus dem Layout und Erstellen des Buches bei BoD gesammelt habe:

    Bevor Ihr beginnt, das Layout in Indesign o. ä. anzulegen, solltet Ihr bei BoD die Buchgestaltung durchlesen:
    http://www.bod.de/hilfe-buch-gestalten.html

    Books on Demand Selfpublishing

    Dort findet ihr Tipps und Angaben, die Ihr schon zu Beginn des Layouts benötigt. Nach der Wahl des Formats könnt ihr dann das Layout anlegen (5 mm Druckrand nicht vergessen). Beim Layout (zusätzlich zu den Infos von BoD) ist zu beachten:

    • Bilder als TIF, Zeichnungen als PDF (auf keinen Fall PNG oder PSD, das erzeugt Druckfehler)
    • auf der Cover-Rückseite Platz für ca. 4×5 cm großen Strichcode freihalten, dieser wird per Mail zugeschickt
    • wenn Bilder am Rand des Buches platziert werden sollen, müssen diese min. 3 mm über den Buchrand, also in den Beschnittrand ragen
    • möglichst keine Texte oder Bilder an den Rand, beim Schneiden des Buches kann es bis zu 4 mm Versprung kommen, auch beim Cover

    Wenn dann das Layout fertig ist, solltet ihr das PDF an einem kalibrierten oder einem qualitativ hochwertigen Monitor überprüfen. Durch gute Kontraste lassen sich so noch einige Fehler ausbessern und vor allem die Farben der Bilder korrigieren. Wer ganz sicher gehen will, sollte sich das Buch mit BoD Fun drucken lassen. Das kostet zwar einmalig dann etwas für das Exemplar, werde ich aber auf jeden Fall so machen.

    BoD Selfpublishing

    http://www.bod.de/hilfe.html?cmd=CONTENT&pid=2464&title=tipps-und-tricks

    Das Hochladen der Daten bei Books on Demand ist selbsterklärend:
    Account mit dem Gutscheincode anlegen. Angaben zum Buch ausfüllen. Dateien als PDF hochladen. Wichtig bei den Buchangaben sind die farbigen Seiten. Hier muss jede Farbseite eingetragen werden. Hier muss unbedingt die angezeigte Seite der PDF und nicht die Seite des Buches (Seitenzahl) angegeben werden.

    Nach dem Hochladen gibt es eine Auflistung von Anmerkungen, z. B. Bild der Seite xx ist nur 200 dpi groß, sollte 300 dpi sein. Diese Anmerkungen sollte man beachten, bei mir war ein Bild in dem PDF, welches 72 dpi hatte und verpixelt war. Jedoch gibt es diese Meldungen auch bei Bildern die 300 dpi haben, hier ist dann die Anmerkung wie folgt: Bild der Seite xx ist nur 299 dpi groß, sollte 300 dpi sein. Diese Meldung habe ich nicht beachtet, da Sie geringfügig ist. Beim Drucken der PDF gehen wohl dpi verloren, denn die Bilder sind alle 300 dpi angelegt.

    Soweit von mir, bei Fragen, auf jeden Fall melden, bevor was schiefgeht …

    Hochachtungsvoll
    Finn Petersen

     
c
compose new post
j
next post/next comment
k
previous post/previous comment
r
reply
e
edit
o
show/hide comments
t
go to top
l
go to login
h
show/hide help
shift + esc
cancel