Das Projekt Bookshop 2020 ist ein studentischer Wettbewerb im Sommersemester 2012 an der HafenCity Universität Hamburg im Fachbereich Architektur unter Leitung von Dipl. Ing. Andreas Janson und Christian Greve.
Aufgabe des Wettbewerbs ist die architektonische Ausgestaltung einer modernen Umgebung zwischen jahrhundertealtem Kulturgut und dem Hightech moderner Lesegeräte – die Entwicklung eines Point of Sale zu einem Point of Experience. In Konsequenz dieser Aufgabenstellung bilden Übergänge, Schnittstellen, Kontraste und deren Übersetzung in den Raum die Schwerpunkte des Seminars. Dabei setzen wir uns aktiv mit geschriebener Kultur und dem Wertewandel dem sie unterliegt auseinander.
Wettbewerb
Wir danken BoD, Books on Demand, herzlich für die Stiftung der Wettbewerbspreise. Diese sind im einzelnen:
1. Preis – 300 Euro und 1 Buchveröffentlichung bei BoD je Teammitglied
2. Preis – 100 Euro und 1 Buchveröffentlichung bei BoD je Teammitglied
3. Preis – 1 Buchveröffentlichung bei BoD je Teammitglied
Hier gibt es Informationen zur Buchveröffentlichung bei BoD.
Termine
Die Seminartermine finden regulär Mittwochs, 8:15 Uhr, im Raum B215 an der HCU Hamburg statt.
29.3.2012 – Vorstellung des Wettbewerbs an der HCU Hamburg
4.4.2012 – Erstes Seminar-Treffen an der HCU, Ausgabe der Wettbewerbsaufgabe, Stegreifübung: Persönliche Lesesituationen
11.4.2012 – Vorstellung der Persönlichen Lesesituationen, Übertragung in eine Buchhandlung, Stegreifübung: Buchhandlung, Bibliothek, Typografische Installation
25.4.2012 – Vorstellung und Diskussion der Beispiele (Buchhandlungen, Bibliotheken, Typografische Installationen), Vorbereitung der Gesprächsrunde mit Erarbeitung von Leitfragen, Einführung des Projekt-Blogs
26.4.2012, 19:00 Uhr – Gesprächsrunde zur Zukunft des stationären Buchhandel in den Räumen der Buchhandlung Felix Jud, Ortstermin
2.5.2012 – Seminarübung: Grundrissanalyse, Inventarisierung der Raumfunktionen, Identifizieren der entscheidenden Orte und Objekte, Methode: World Cafe
9.5.2012 – Seminarübung: Gestaltungsprinzipien und deren Einbindung in den Entwurf
16.5.2012 – Seminarübung: Aufenthalts- und Kommunikationsbereiche
23.5.2012 – Seminarübung: Fassade und Schaufenster, Außenansichten
6.6.2012 – Zwischenkorrektur
13.6.2012 – Seminarübung: Materialität, Methode: Negative Space Drawing
20.6.2012 – Zwischenkorrektur
23.6.2012, 10:00 Uhr – Workshop
27.6.2012 – Seminarübung: Layout und Schrift
5.7.2012, 18:00 Uhr – Abgabe, Präsentation und offene Jury
Christian Greve 09:19 am 25. April 2012 permalink
Aufgrund der Exkursionstermine wird der 30. April ausgelassen. Die übrigen Termine wurden dadurch jeweils auf eine Woche später geschoben. Der Abgabetermin bleibt unberührt. Vielen Dank für den Hinweis auf die Exkursionen.
Christian Greve 12:54 am 16. Juni 2012 permalink
Am Samstag, den 23.7.2012: Workshop ab 10:00 Uhr an der HCU