Selfpublishing bei Books on Demand

Tipps zur Buchveröffentlichung bei BoD

Hier einige Erkenntnisse, die ich aus dem Layout und Erstellen des Buches bei BoD gesammelt habe:

Bevor Ihr beginnt, das Layout in Indesign o. ä. anzulegen, solltet Ihr bei BoD die Buchgestaltung durchlesen:
http://www.bod.de/hilfe-buch-gestalten.html

Books on Demand Selfpublishing

Dort findet ihr Tipps und Angaben, die Ihr schon zu Beginn des Layouts benötigt. Nach der Wahl des Formats könnt ihr dann das Layout anlegen (5 mm Druckrand nicht vergessen). Beim Layout (zusätzlich zu den Infos von BoD) ist zu beachten:

  • Bilder als TIF, Zeichnungen als PDF (auf keinen Fall PNG oder PSD, das erzeugt Druckfehler)
  • auf der Cover-Rückseite Platz für ca. 4×5 cm großen Strichcode freihalten, dieser wird per Mail zugeschickt
  • wenn Bilder am Rand des Buches platziert werden sollen, müssen diese min. 3 mm über den Buchrand, also in den Beschnittrand ragen
  • möglichst keine Texte oder Bilder an den Rand, beim Schneiden des Buches kann es bis zu 4 mm Versprung kommen, auch beim Cover

Wenn dann das Layout fertig ist, solltet ihr das PDF an einem kalibrierten oder einem qualitativ hochwertigen Monitor überprüfen. Durch gute Kontraste lassen sich so noch einige Fehler ausbessern und vor allem die Farben der Bilder korrigieren. Wer ganz sicher gehen will, sollte sich das Buch mit BoD Fun drucken lassen. Das kostet zwar einmalig dann etwas für das Exemplar, werde ich aber auf jeden Fall so machen.

BoD Selfpublishing

http://www.bod.de/hilfe.html?cmd=CONTENT&pid=2464&title=tipps-und-tricks

Das Hochladen der Daten bei Books on Demand ist selbsterklärend:
Account mit dem Gutscheincode anlegen. Angaben zum Buch ausfüllen. Dateien als PDF hochladen. Wichtig bei den Buchangaben sind die farbigen Seiten. Hier muss jede Farbseite eingetragen werden. Hier muss unbedingt die angezeigte Seite der PDF und nicht die Seite des Buches (Seitenzahl) angegeben werden.

Nach dem Hochladen gibt es eine Auflistung von Anmerkungen, z. B. Bild der Seite xx ist nur 200 dpi groß, sollte 300 dpi sein. Diese Anmerkungen sollte man beachten, bei mir war ein Bild in dem PDF, welches 72 dpi hatte und verpixelt war. Jedoch gibt es diese Meldungen auch bei Bildern die 300 dpi haben, hier ist dann die Anmerkung wie folgt: Bild der Seite xx ist nur 299 dpi groß, sollte 300 dpi sein. Diese Meldung habe ich nicht beachtet, da Sie geringfügig ist. Beim Drucken der PDF gehen wohl dpi verloren, denn die Bilder sind alle 300 dpi angelegt.

Soweit von mir, bei Fragen, auf jeden Fall melden, bevor was schiefgeht …

Hochachtungsvoll
Finn Petersen