Bookábar Roma Itália
Museumshop → manche Besucher halten sich hier länger auf als bei den ausgestellten Exponaten
Angebot ähnlich wie in einem Geschenkladen / Bücher spielen nicht mehr die Hauptrolle
Bookábar 2007 wiedereröffnet im Palazzo delle Esposizioni an der Via Nazionale
Geschichtlich verknüpft mit dem kulturellen Leben des vereinigten Italiens
1871 wurd Rom Hauptstadt und brachte so einen Modernisierungsschub mit sich
Ausstellungsfläche für die alle vier Jahre stattfindende „Esposizionie Nazionale die Belle Art“
Piacentinis Entwurf: wuchtige fensterlose Konstruktion, mit einem großem Triumphbogen
in seiner bald 130 jährigen Geschichte gab es viele Renovierungen und Umbauten
2002 – 5 Jahre geschlossen
Umplanung und Gestaltung eines neuen Konzeptes – Architekt Firouz Galdo
einzig Ausstellungsfläche von 3100 qm – Kino mit 140 Plätzen, Auditorium, Restaurant
Konzept und eine neue Art von Buchhandlungsgenre erschaffen
Neueröffnung war 2007
Von außen lässt sich nichts vom Inneren erahnen
kühles Design; Kontrast zum ausladenden, üppigen Palazzo
Um die Angst zu nehmen, gibt es mehre Eingänge, nicht nur das prunkvolle Tor
kommerzielle Nutzung unabhängig vom Ausstellungsbereich
wer den Seiteneingang über die Via Milano wählt kommt in einen offenen, belebten und modernen Bereich
drei Räume durch Bogen verbunden / knapp 500 qm / klar gegliedert
Lichtschlitze in der Abgehängten Decke bieten Helligkeit
Offenheit, mehrseitig zugänglich, Pfeile zeigen Wege
Raffaele Porcelli und sein Team aus sechs Mitarbeitern
führende Kunstbuchhandlung Roms (junge Buchhandlung)
klassisches Buchsortiment (8000) – hochpreisig / Themengebiete: Architektur, Design und Kunstgeschichte
Jugendliteratur, Kinderbücher, Kochbücher, Reiseführer
DVD, CD (ausgewählte Stücke so auch Rainer-Werner-Fassbinder: „Katzelmacher“ und Designobjekte
Klassisch bis bunt
Themen der Ausstellung werden hervorgehoben und mit allem Möglichen ergänzt
z. B. Ausstellung über Astroteilchenphysik → Fachliteratur; aber auch Bausätze
Professionalität! Charakter
Quelle: Die schönsten Buchhandlungen Europas von Rainer Moritz (S. 84 ff.)
Fotos via Tudo que Leio