Ein Leben auf Displays

Süddeutsche im Interview mit Sven Gabor Janszky zum Thema E-Learning:

http://www.sueddeutsche.de/bildung/zukunft-des-lernens-ein-leben-auf-displays-1.1388094

Das Buch stirbt aus, Informationen werden überall und zu jeder Zeit auf kleinen Bildschirmen zur Verfügung gestellt. Schüler lernen, Wissen einzuordnen und müssen ihre Zeit nicht mehr mit sturem Auswendiglernen verbringen. Der Trendforscher Sven Gábor Jánszky über die Zukunft des Lernens


Ein durchaus kontroverses Thema. Ich bin mir nicht sicher, ob es der Gewohnheit bedarf oder ob es einfach unmöglich ist, mit digitalen Mitteln eine intensive Auseinandersetzung zu erzeugen.
Ich vermute, dass durch den fehlenden haptischen Bezug einfach auch weniger Sinne am Lernprozess beteiligt sind und dadurch ein Lernerfolg zwangsläufig schwächer ausgeprägt wird. Wie seht Ihr das?